Der Fachdienst Technik + Sicherheit hat eine Querschnittsaufgabe und ist Ansprechpartner in Fragen der Technik, Sicherheit und Logistik, wie z. B:
Die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Technik + Sicherheit unterstützt die Taktischen Einheiten mit ihren handwerklich-technischen Kenntnissen. Zum Aufbau und Betrieb von Einsatzabschnitten ist eine technische und logistische Unterstützung notwendig.
Die Aufgabe der SEG Technik + Sicherheit besteht darin, die Infrastruktur dieser Einsatzabschnitte aufzubauen und den technischen Betrieb zu gewährleisten und logistische Aufgaben zu übernehmen.
Dieser Einheit obliegt auch die engmaschige Beratung der Führungskräfte in allen Belangen der Unfallverhütung und Arbeitssicherheit.
Der Gerätewagen Technik + Sicherheit (GW T+S) bildet die Basis der Ausrüstung des Fachdienstes. Er führt Material mit für:
Diese Basisausstattung wird ergänzt durch standortspezifische bzw. überörtliche Komponenten, wie:
Logo Fachdienst Technik + Sicherheit
Taktisches Zeichen einer T+S-Einheit
Funkrufname: | RK Holzkirchen 53/1 |
Baujahr: | 2005 |
Fahrzeug: | MAN LE 8.180 |
Zul. Gesamtgew.: | 7490 kg |
Ausstattung (u.a.): |
|
Bestandteil der Grundausbildung für Helfer in Einsatzdiensten mit den Inhalten:
Vertieft und erweitert die Ausbildung im Fachdienst um folgende Themen:
Sie erfolgen als geplante Einsätze, z. B. bei Großveranstaltungen oder im Rahmen von Schnell-Einsatz-Gruppen als alarmierbare Einheit.
Beispiele:
BRK-Bereitschaft Holzkirchen
Badgasse 5
83607 Holzkirchen
E-Mail:
Web: www.brk-holzkirchen.de